« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 30.06.2020
Freie Plätze für die Profilausbildung „Fit und mobil im Alter“
Termin:
24./25.10.2020
Ort:
Sport- und Bildungsstätte Sensenstein, 34329 Nieste
Gebühr:
140,00 €
Ziele:
Die Übungsleiter/innen werden gemäß den Anforderungen im Präventionssport qualifiziert, ein Präventionssportangebot für die Zielgruppe älterer Erwachsener im Verein umzusetzen.
Integraler Bestandteil ist die Einweisung in das Präventionssportprogramm „Sturzprävention“ – dieses wird von den Krankenkassen (ZPP) bezuschusst.
Inhalte:
Vertiefende sportmedizinische Grundlagen
Psycho-soziale Aspekte u.a.
Sporttheoretische und sportpraktische Aspekte
Organisatorische Aspekte
Uns liegt sehr daran, unsere Maßnahmen für unsere Übungsleitenden so sicher wie möglich zu gestalten. Aus diesem Grund wurde ein Hygienekonzept erstellt, an dass sich alle Teilnehmer*innen und die Referenten*innen halten müssen. Dieses passen wir den aktuellen Vorgaben regelmäßig an.
Anmeldung:
Landessportbund Hessen, Geschäftsbereich Sportentwicklung,
Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt, Tel: 069 6789 423, gbied@lsbh.de
24./25.10.2020
Ort:
Sport- und Bildungsstätte Sensenstein, 34329 Nieste
Gebühr:
140,00 €
Einweisung in das standardisierte Programm „Sturzprävention“ inklusive!
Voraussetzungen:
- Gültige Übungsleiter B-Lizenz Sport in der Prävention
- Mitgliedschaft in einem hessischen Sportverein
- Tätigkeitsnachweis als Übungsleiter/in, Trainer/in in einem hessischen Sportverein
- Unterschriebener Verhaltenskodex zum Kindeswohl
- Lsbh Einwilligungserklärung zum Datenschutz
Ziele:
Die Übungsleiter/innen werden gemäß den Anforderungen im Präventionssport qualifiziert, ein Präventionssportangebot für die Zielgruppe älterer Erwachsener im Verein umzusetzen.
Integraler Bestandteil ist die Einweisung in das Präventionssportprogramm „Sturzprävention“ – dieses wird von den Krankenkassen (ZPP) bezuschusst.
Inhalte:
Vertiefende sportmedizinische Grundlagen
Psycho-soziale Aspekte u.a.
Sporttheoretische und sportpraktische Aspekte
Organisatorische Aspekte
Uns liegt sehr daran, unsere Maßnahmen für unsere Übungsleitenden so sicher wie möglich zu gestalten. Aus diesem Grund wurde ein Hygienekonzept erstellt, an dass sich alle Teilnehmer*innen und die Referenten*innen halten müssen. Dieses passen wir den aktuellen Vorgaben regelmäßig an.
Anmeldung:
Landessportbund Hessen, Geschäftsbereich Sportentwicklung,
Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt, Tel: 069 6789 423, gbied@lsbh.de