Nachrichten
Förderprogramm "Weiterführung der Vereinsarbeit" des Landes Hessen kann online beantragt werden
Dieses Programm ist – neben der Förderung des Sportstättenbaus - bewusst breit gefächert und soll mit seinen unterschiedlichen Fördermaßnahmen die Vereinsarbeit finanziell unterstützen. Sei es bei der Umsetzung kleinerer Instandhaltungsmaßnahmen an der Sportstätte oder bei der Beschaffung von langlebigen Sport- oder Pflegegeräten.
...weiter lesenWorkshop-Einladung für Vereine - Sport & Nachhaltigkeit
Sportvereine können – und tun dies zum Teil auch bereits – eine aktive Rolle zur Verbesserung von Klima, Umwelt sowie Menschen- und Arbeitsrechtsbedingungen in der Sportindustrie einnehmen. Ziel unseres Einstiegsseminars ist es, den Begriff der Nachhaltigkeit sportbezogen aufzubereiten und Umsetzungswege aufzuzeigen.
...weiter lesenÜbungsleiterbezuschussung und Corona-Pandemie 2020
Im Sinne der Vereine und unter Berücksichtigung der schwierigen Lage hinsichtlich der Pandemie hat sich der Landessportbund Hessen e.V. dazu entschlossen, Zuschüsse für Übungsstunden die coronabedingt im Jahr 2020 nicht stattgefunden haben, nicht zurückzufordern.
...weiter lesenKunst am Ball – Wandkalender für alle Vereine
In Zeiten von Lockdown, Homeschooling und Sportverbot wurde die Idee zu „Kunst am Ball geboren“. Der Sportkreis Offenbach e.V., der Kreisfußballausschuss Offenbach sowie die Sportförderung des Kreises Offenbach und das Sportmanagement der Stadt Offenbach entwickelten im Frühjahr 2020 dieses Gemeinschaftsprojekt.
...weiter lesenErhöhung des Übungsleiter- und Ehrenamtsfreibetrags
Die seit Jahren geforderte Förderung des Ehrenamts und weiterer Vergünstigungen für gemeinnützige Körperschaften wurden durch das Jahressteuergesetz 2020 vollzogen. Es handelt sich um die umfassendste Reform seit 2013. Das Jahressteuergesetz 2020, das durch den Bundestag am 16.12.2020 verabschiedet wurde und dem der Bundesrat am 18.12.2020 zugestimmt hat, enthält einige Änderungen, die das Ehrenamt und gemeinnützige Vereine betreffen.
...weiter lesenBITTE UM TEILNAHME - UMFRAGE DES BUNDESWIRTSCHAFTSMINISTERIUMS
Die aktuellen Herausforderungen für die Sportvereine in der Pandemie erfassen – auch um Unterstützungsleistungen daran ausrichten zu können: Das ist Ziel einer Studie des Bundeswirtschaftsministeriums im Rahmen des Sportsatellitenkontos Deutschland, die unter Beteiligung von 2HMforum und der Universität Mainz durchgeführt wird. Der Landessportbund Hessen unterstützt diese Studie und bittet seine Vereine dringen um Teilnahme.
...weiter lesenLandessportbund Hessen startet Bestandserhebung
Wie viele Menschen sind Mitglied in einem hessischen Sportverein? Welche Auswirkungen haben die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen des Sportbetriebs auf diese Zahl? Welche Veränderungen zeichnen sich in den einzelnen Altersklassen, Sportkreisen und Fachverbänden ab? Diese und noch viele weitere Fragen lassen sich mithilfe der elektronischen Bestandserhebung beantworten, die der Landessportbund Hessen (lsb h) am Dienstag (15.12.) startet.
...weiter lesenÜL-B Sport in der Präventionsausbildung - noch Plätze frei!
Die Ausbildung mit dem Profil Allgemeine Prävention ist sportartübergreifend und für die Zielgruppe Erwachsene konzipiert, die entweder einen Einstieg in sportliche Betätigung suchen, nach langjähriger Unterbrechung gerne wieder aktiv werden möchten, oder Personen, die ihre Fitness erhalten bzw. verbessern möchten.
...weiter lesenDen Schutz der Kinder immer im Blick - Landessportbund und Sportjugend Hessen legen aktualisierten Verhaltenskodex vor
Kindeswohlgefährdungen und Missbrauch im Sport konsequent verhindern: Dafür setzen sich der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) und die Sportjugend Hessen seit Jahren ein. Wichtiges Instrument dabei sind der Verhaltenskodex und die zugehörigen Verhaltensregeln, die von allen Personen akzeptiert und unterschrieben werden müssen, die mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im hessischen Sport ehrenamtlich oder hauptberuflich zusammenarbeiten.
...weiter lesenQualifikation sichern – trotz Corona
Ein positives Signal für die Zukunft setzen: Das möchte der Landessportbund Hessen (lsb h) mit seiner nun vorgelegten Ausbildungsbroschüre für das Jahr 2021. Sie gibt auf 111 Seiten einen Überblick über die Ausbildungen des Landessportbundes Hessen, der Sportjugend Hessen und der Bildungsakademie des lsb h.
...weiter lesen
Gesundheitssportangebote

Anerkannte und zertifizierte Rehabilitationssportgruppe
Orthopädie » RehabilitationssportOrt: 63500 Seligenstadt
Terminkalender
Neue und geänderte Vereine


Sprendlinger Turngemeinde 1848 e.V.
Sportart(en): Turnen, Fußball, Leichtathletik, Schwimmen, Tischtennis, Behinderten- u. Rehaspo...


Turnverein 1862 Langen e.V.
Sportart(en): Turnen, Fechten, Handball, Leichtathletik, Schwimmen, Basketball, Triathlon, Box...
Ich begrüße Sie auf unserer Webseite

Ihr Peter Dinkel
Sportkreisvorsitzender
wir bieten Ihnen eine optimale Betreuung in der Vermittlungsarbeit zwischen:
LSBH Verwaltung und Dienststellen, LSBH Fachverbänden und LSBH Vereinen
Vereinshilfe:
a) Sportabzeichenmaßnahmen
b) Sportförderung
Beratung:
a) Steuerrecht für Vereine
b) Vereinsrecht / Gema
c) Versicherungsrecht
Ferner Hilfe durch Beratung bei:
Baumaßnahmen und Anschaffung langlebiger Sportgeräte, Sport und Gesundheit, Seniorensport, Jugendsport, Behindertensport, Sport und Umwelt