Nachrichten
Versicherungsschutz für Sportvereine rund um Corona
Das Coronavirus (SARS-CoV-2) stellt die Gesellschaft weiterhin vor Herausforderungen und beeinträchtigt dabei auch den organisierten Sportbetrieb. Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sind derzeit nicht gestattet. Viele Vereine und deren Mitglieder haben bereits in der jüngeren Vergangenheit Kreativität bewiesen und unter Berücksichtigung behördlich angeordneter Allgemeinverfügungen sowie Erlasse alternative Aktivitäten entwickelt.
...weiter lesen„Sport bewegt Menschen mit Demenz“
Der DOSB will das Sport- und Bewegungsangebot für ältere Menschen mit seinem Projekt "Sport bewegt Menschen mit Demenz" weiter ausbauen. In Kooperation mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) stellt der DOSB deshalb interessierten Vereinen umfangreiches Informationsmaterial zum Thema Sport und Demenz in einer Materialbox zur Verfügung.
...weiter lesenMitgliederversammlung in Pandemie-Zeiten
Ob Verein, Sportkreis oder Fachverband: Eine Mitgliederversammlung in Pandemie-Zeiten stellt alle gleichermaßen vor Herausforderungen. Die Fragen, die dabei auftauchen, sind vielfältig. Es geht um Verschiebungen, ablaufende Amtszeiten, eine Verlegung der Versammlung in den digitalen Raum, schriftliche Beschlussfassungen, geeignete Tools und Videodienstanbieter und vieles mehr.
...weiter lesen
Fortbildung für Übungsleiter "Alltags-Fitness-Test Praxis-Programm (AFT-PP)"
Den Ruhestand genießen, sich Träume erfüllen und das Alter aktiv zu genießen, davon träumt fast jeder. Doch nur knapp 30% der Bevölkerung bewegen sich im Alltag genug um ihre Gesundheit zu erhalten. Mit dem Alltags-Fitness-Test können Sie ermitteln wie fit Sie im Vergleich zu anderen Ihres Alters sind und erfahren, ob Sie auch mit 90 Jahren noch fit genug sind um Ihren Alltag zu bewältigen.
Um die Alltagsfitness gezielt trainieren zu können, wurde das Alltags-Fitness-Test Praxis-Programm entwickelt. In 14 Kursstunden werden Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit, Beweglichkeit und die kognitive Fitness trainiert. Das Trainingsprogramm ist auf der Grundlage des Alltags-Fitness-Tests (AFT) konzipiert.
Landessportbund legt Plan zum Wiedereinstieg vor
Mit einem konkreten Vorschlag für einen stufenweisen Wiedereinstieg in den Sportbetrieb hat sich der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) jetzt an die Landespolitik gewendet. Unter dem Begriff „Corona Sportampel Hessen“ zeigt der Dachverband des hessischen Sports in seinem Eckpunktepapier auf, wie ein an das jeweilige Infektionsgeschehen angepasster Sportbetrieb aussehen könnte.
...weiter lesenÜbungsleiterbezuschussung und Corona-Pandemie 2020
Im Sinne der Vereine und unter Berücksichtigung der schwierigen Lage hinsichtlich der Pandemie hat sich der Landessportbund Hessen e.V. dazu entschlossen, Zuschüsse für Übungsstunden die coronabedingt im Jahr 2020 nicht stattgefunden haben, nicht zurückzufordern.
...weiter lesenAktuelle Informationen vom Landessportbund und Sportkreis
Umfrage - Digitale Mitgliederversammlung - Jahressteuergesetz - Grunderwerbssteuer - Kindeswohl
...weiter lesenAusbildungen im Februar abgesagt: Landessportbund Hessen verschiebt Termine
Mit Blick auf die weiterhin angespannte Corona-Lage haben sich der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h), seine Bildungsakademie und die Sportjugend Hessen dazu entschlossen, bis Ende Februar auf Bildungsveranstaltungen in Präsenzform zu verzichten – auch wenn diese laut Verordnung möglich wären.
...weiter lesenBefreiung der Grunderwerbsteuer bei Vereinsfusionen - Online Petition
Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, fällt bei einer Vereinsfusion Grunderwerbsteuer an. Einige Bereiche sind bereits davon befreit (z.B. Konzerne, Städte und Gemeinden). Vereine leider nicht. Dafür wird eine Gesetzesänderung benötigt.
...weiter lesenJahressteuergesetz 2020 - Vorsicht Falle!
Im Zuge des Jahressteuergesetzes 2020 hat der Bundestag mit Zustimmung des Bundesrats im letzten Dezember einige Gesetzesänderungen zugunsten von Ehrenamtlichen und gemeinnützigen Vereinen beschlossen.
...weiter lesen
Gesundheitssportangebote
Terminkalender
Neue und geänderte Vereine
Ich begrüße Sie auf unserer Webseite

Ihr Peter Dinkel
Sportkreisvorsitzender
wir bieten Ihnen eine optimale Betreuung in der Vermittlungsarbeit zwischen:
LSBH Verwaltung und Dienststellen, LSBH Fachverbänden und LSBH Vereinen
Vereinshilfe:
a) Sportabzeichenmaßnahmen
b) Sportförderung
Beratung:
a) Steuerrecht für Vereine
b) Vereinsrecht / Gema
c) Versicherungsrecht
Ferner Hilfe durch Beratung bei:
Baumaßnahmen und Anschaffung langlebiger Sportgeräte, Sport und Gesundheit, Seniorensport, Jugendsport, Behindertensport, Sport und Umwelt