„Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung"
Zusatzqualifikation 2019
„Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung"
Der Landessportbund Hessen und der Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband bieten die Zusatzqualifikation „Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung" an.
Die Fortbildung wird vom Sportkreis Fulda-Hünfeld in Kooperation mit dem Projekt "Regionale inklusive Bewegungs-, Sport-, Gesundheits- und Freizeitangebote (RinkA)" vom Regionalen Innovationszentrum für Gesundheit und Lebensqualität (RIGL-Fulda) der Hochschule Fulda organisiert
Inhalte Allgemeines und die Bedeutung des Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung Medizinische und behinderungsspezifische Grundlagen für die Vorbereitung und Abnahmeinformationen über Behinderungsklassen, Nachweis der Behinderung Handhabung der Prüfbedingungen
Behinderungsspezifische Disziplinen in Theorie und Praxis Praktische Umsetzung / Kooperation vor Ort
Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an Sportabzeichen-Prüfer/-innen, die im Besitz eines gültigen Prüferausweises sind.
Info Der Lehrgang wird zur Verlängerung der Übungsleiter C-Lizenz Breitensport (Kinder und Jugendliche bzw. Erwachsene und Ältere) und Übungsleiter B-Lizenz im Rehabilitationssport mit 8 LE anerkannt.
Weitere Informationen zum Lehrgang:
Termin: 21.09.2019
Ort: Hochschule Fulda, Leipziger Straße 123, 36037 Fulda
Uhrzeit: 10.00 – 17.00 Uhr
Referent/-in: Maria Engler - Dipl.-Sportwissenschaftlerin Hochschulsport Hochschule Fulda & RinkA-Projekt
Kosten: 50,00 € ohne Mittagessen;
20,00 € ohne Mittagessen für Interessenten aus dem Sportkreis Fulda-Hünfeld. Der Sportkreis übernimmt die restlichen Kosten.
Anmeldung: Sportkreis Fulda-Hünfeld;
Sportabzeichen-Beauftrage
Elke Piaskowski,
Schlossstr. 4 – 6, 36037 Fulda;
Tel. 0661/102 1406
E-Mail: sportabzeichen@sk-fh.de