NEU! Sportabzeichen Online Modul für angehende Prüfer
Ab 2019 gibt es eine neue Qualifizierungsmaßnahme zum/zur Prüfer/-in für das Deutsche Sportabzeichen (DSA) mit dem Schwerpunkt Leichtathletik und Schwimmen über insgesamt 15 Lerneinheiten (LE).
Schritt 1:
Zunächst absolvieren Sie unser Sportabzeichen-Online-Modul unter www.online-lernen-lsbh.de. Das Online-Modul enthält wichtige Informationen rund um das Deutsche Sportabzeichen und einen entsprechenden Fragenkatalog dazu. Nachdem Sie den Multiple-Choice-Test erfolgreich abgeschlossen haben, speichern Sie sich Ihre Teilnahme-Bescheinigung ab.
Schritt 2:
Melden Sie sich zu einem Basislehrgang (Leichtathletik und Schwimmen) beim Landessportbund Hessen oder einem Sportkreis an. Die Teilnahme-Bescheinigung des Online-Moduls muss zwei Wochen vor Beginn des Basislehrgangs beim Ausrichter vorliegen.
Die Termine aller Basislehrgänge 2019 sowie die Kontaktdaten der Ausrichter finden Sie hier.
Der Basislehrgang vermittelt die altersspezifischen Leistungsanforderungen, die Abnahmepraxis und gibt praktische Tipps für die Betreuung von Sportabzeichen-Gruppen.
Der Lehrgang schließt mit der Qualifizierung zur/zum Sportabzeichen-Prüfer/-in in den Disziplinen Leichtathletik und Schwimmen ab.
Inhalte
Leistungsanforderungen Kinder/Jugendliche/Erwachsene
Abnahmepraxis – Abnahmerichtlinien
Sicherheitsaspekte
Techniktraining (leichtathletische Disziplinen, Seilspringen)
Aufbau und Betreuung von Sportabzeichen-Treffs
Ansprechpartner/-innen für das Sportabzeichen
Verleihungsmodus und Beurkundung
Versicherungsschutz
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Übungsleiter/-innen, Trainer/-innen und Interessierte, die das Sportabzeichen vor Ort fördern möchten.
Info
Der Lehrgang wird zur Verlängerung der Übungsleiter C-Lizenz Breitensport (Kinder und Jugendliche bzw. Erwachsene und Ältere) mit 15 LE anerkannt.