« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 04.08.2016
Sportabzeichen Ehrenabend des Sportkreises Offenbach

„Das „Deutsche Sportabzeichen“, eine Erfolgsgeschichte, die seit 1913 andauert“. So Sportkreisvorsitzender Peter Dinkel am 08.Juli 2016 in seinem Grußwort, in der Aula des „Hauses des Lebenslangen Lernens“ in Dreieich Sprendlingen. „Was Carl Diem, der 1882
in Würzburg geboren wurde, so Dinkel, 1913 als Sportfunktionär ins Leben rief, das „Deutsche Sportabzeichen“, hat, dank steter zeitgemäßer Anpassungen, nichts von seinem ursprünglichen Ziel, dem momentanen Fitnesttest, verloren“. „Der Sportkreis Offenbach e.V. merkte er an, kann stolz auf seine Sportabzeichenprüferinnen und -prüfer und nicht zuletzt auf alle Sportabzeichenerwerberinnen und -erwerber sein, die es ermöglichten, dass wir hessenweit abermals an dritter Stelle stehen. Dieses bei einer Steigerung von 199 Sportabzeichen gegenüber 2014“. „Danken möchte ich, so Dinkel, unserem Sportabzeichenbeauftragten Reinhold Beck sowie unserem Geschäftsführer Manfred Kemper. Beide sorgten dafür, dass sowohl die Bearbeitung der Prüfkarten als ebenso deren Weitergabe an Schulen und Vereine problemlos vonstattenging“. Den Grußworten von Sportkreisvorsitzendem Peter Dinkel folgten die von Kreisbeigeordnetem Carsten Müller, der den „Hausherrn“ Landrat Oliver Quilling vertrat. Carsten Müller zeigte sich beeindruckt von dem, was er den Worten seines Vorredners in Sachen „Deutsches Sportabzeichen“ entnahm. Sportabzeichenbeauftragter Reinhold Beck, der im Anschluss durch den Ehrenabend führte merkte an, dass der Sportkreis Offenbach e.V. der einzige Sportkreis im Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) ist, bei dem das Verhältnis zwischen erwachsenen Erwerbern und Schülern nahezu 50% zu 50% beträgt. „Eine ideale Zusammensetzung zwischen Erwachsenen und Schülern, so Beck, die bisher wohl so noch nicht gegeben war. Sie fand bei den Zuständigen im Landessportbund Hessen e.V. große Anerkennung". Vor den anstehenden Ehrungen intonierte der acapella Chor tonArt aus Dreieich bekannte Musikstücke, was so manchen Gast des Ehrenabends zum Mitsummen anregte. Bei den nachfolgenden Ehrungen, die durch ein getanztes Medley der Gruppe „Liberty“ der Sportvereinigung Weiskirchen zu der Musik von Michael Jackson aufgelockert wurde, erhielten die TGS-Hausen mit 153 und der TSV Heusenstamm mit 223 Abnahmen Urkunde und Scheck des Sportkreises. Der TV Langen mit 229, die TS Ober – Roden mit 331 und die TG Obertshausen mit 375 Abnahmen erhielten Urkunde und Scheck des Kreises Offenbach. Es folgte die Ehrung der Preisträger des Vereinswettbewerbs 2015 des Landessportbundes Hessen e.V. Preisträger mit dem 1. Platz der Gruppe 3 war die TG Obertshausen. In der Gruppe 4 waren dieses mit dem 1. Platz die TS Ober – Roden und mit dem 2. Platz der TV Langen sowie mit dem 5. Platz der TSV Heusenstamm. Die jeweiligen Prämien wurden den Vereinen bereits vom lsb h überwiesen. Zum Familienwettbewerb, an dem 10 Vereine mit 78 Familien und 231 Personen teilnahmen, merkte Beck an, dass 2014 bei diesem Wettbewerb die Anzahl der Vereine und Familien geringfügig höher lag. Krönender Abschluss der Ehrungen war die der Mehrfacherwerber. 9 Personen legten 2015 zu 25. Mal das Deutsche Sportabzeichen ab. 14 Personen zum 30. Mal, 8 Personen zum 35. Mal, 8 Personen zum 40. Mal und 2 Personen – Uwe Lang vom Turn- und Sportverein 1889 Dudenhofen und Hartwig Stelling von der Turngemeinde 1860 Obertshausen e.V. zum 45. Mal. Für 50 Mal erfolgreich abgelegtem Sportabzeichen wurde Jürgen Bruneß von der Turngesellschaft Hausen 1897 e.V. geehrt.
Reinhold Beck Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sportkreis Offenbach e.V.
Bildtext:
Große Freude der Damen von der Showtanzgruppe „Liberty“ der SV Weiskirchen
Foto: SV Weiskirchen
in Würzburg geboren wurde, so Dinkel, 1913 als Sportfunktionär ins Leben rief, das „Deutsche Sportabzeichen“, hat, dank steter zeitgemäßer Anpassungen, nichts von seinem ursprünglichen Ziel, dem momentanen Fitnesttest, verloren“. „Der Sportkreis Offenbach e.V. merkte er an, kann stolz auf seine Sportabzeichenprüferinnen und -prüfer und nicht zuletzt auf alle Sportabzeichenerwerberinnen und -erwerber sein, die es ermöglichten, dass wir hessenweit abermals an dritter Stelle stehen. Dieses bei einer Steigerung von 199 Sportabzeichen gegenüber 2014“. „Danken möchte ich, so Dinkel, unserem Sportabzeichenbeauftragten Reinhold Beck sowie unserem Geschäftsführer Manfred Kemper. Beide sorgten dafür, dass sowohl die Bearbeitung der Prüfkarten als ebenso deren Weitergabe an Schulen und Vereine problemlos vonstattenging“. Den Grußworten von Sportkreisvorsitzendem Peter Dinkel folgten die von Kreisbeigeordnetem Carsten Müller, der den „Hausherrn“ Landrat Oliver Quilling vertrat. Carsten Müller zeigte sich beeindruckt von dem, was er den Worten seines Vorredners in Sachen „Deutsches Sportabzeichen“ entnahm. Sportabzeichenbeauftragter Reinhold Beck, der im Anschluss durch den Ehrenabend führte merkte an, dass der Sportkreis Offenbach e.V. der einzige Sportkreis im Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) ist, bei dem das Verhältnis zwischen erwachsenen Erwerbern und Schülern nahezu 50% zu 50% beträgt. „Eine ideale Zusammensetzung zwischen Erwachsenen und Schülern, so Beck, die bisher wohl so noch nicht gegeben war. Sie fand bei den Zuständigen im Landessportbund Hessen e.V. große Anerkennung". Vor den anstehenden Ehrungen intonierte der acapella Chor tonArt aus Dreieich bekannte Musikstücke, was so manchen Gast des Ehrenabends zum Mitsummen anregte. Bei den nachfolgenden Ehrungen, die durch ein getanztes Medley der Gruppe „Liberty“ der Sportvereinigung Weiskirchen zu der Musik von Michael Jackson aufgelockert wurde, erhielten die TGS-Hausen mit 153 und der TSV Heusenstamm mit 223 Abnahmen Urkunde und Scheck des Sportkreises. Der TV Langen mit 229, die TS Ober – Roden mit 331 und die TG Obertshausen mit 375 Abnahmen erhielten Urkunde und Scheck des Kreises Offenbach. Es folgte die Ehrung der Preisträger des Vereinswettbewerbs 2015 des Landessportbundes Hessen e.V. Preisträger mit dem 1. Platz der Gruppe 3 war die TG Obertshausen. In der Gruppe 4 waren dieses mit dem 1. Platz die TS Ober – Roden und mit dem 2. Platz der TV Langen sowie mit dem 5. Platz der TSV Heusenstamm. Die jeweiligen Prämien wurden den Vereinen bereits vom lsb h überwiesen. Zum Familienwettbewerb, an dem 10 Vereine mit 78 Familien und 231 Personen teilnahmen, merkte Beck an, dass 2014 bei diesem Wettbewerb die Anzahl der Vereine und Familien geringfügig höher lag. Krönender Abschluss der Ehrungen war die der Mehrfacherwerber. 9 Personen legten 2015 zu 25. Mal das Deutsche Sportabzeichen ab. 14 Personen zum 30. Mal, 8 Personen zum 35. Mal, 8 Personen zum 40. Mal und 2 Personen – Uwe Lang vom Turn- und Sportverein 1889 Dudenhofen und Hartwig Stelling von der Turngemeinde 1860 Obertshausen e.V. zum 45. Mal. Für 50 Mal erfolgreich abgelegtem Sportabzeichen wurde Jürgen Bruneß von der Turngesellschaft Hausen 1897 e.V. geehrt.
Reinhold Beck Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sportkreis Offenbach e.V.
Bildtext:
Große Freude der Damen von der Showtanzgruppe „Liberty“ der SV Weiskirchen
Foto: SV Weiskirchen