« zurück zur Übersicht

Auch in diesem Jahr lud die Stadt Offenbach wieder zum alljährlichen Sportabzeichen-Tag auf der Rosenhöhe ein. Nachdem im vergangenen Jahr aufgrund von Regen nur besonders witterungsbeständige Teilnehmende die Herausforderung des Deutschen Sportabzeichens annahmen, mussten die Teilnehmenden in diesem Jahr großer Hitze trotzen.
Sportbegeisterte aller Altersklassen konnten sich am Sportabzeichen-Tag in allen Sportabzeichen-Disziplinen prüfen lassen, um die Voraussetzungen für den Erhalt des Deutschen Sportabzeichens zu erfüllen. Der Sportabzeichen-Tag markierte gleichzeitig den Start in die „Grenzenlos fit“ Woche der Stadt Offenbach, welche die Inklusion und Vielfalt in den Vordergrund stellen sollte.

Seitens der Stadt Offenbach wird der Sportabzeichen-Tag bereits von Anfang an durch Marion Müller vom Sportamt organisiert und initiiert. In diesem Jahr wurde sie zudem von ihren Kolleginnen Karolina Janzen und Natascha Fromm bei der Durchführung unterstützt.
Als wichtiger Partner der Stadt Offenbach war natürlich auch der Sportkreis Offenbach vertreten. Vorsitzender Jörg Wagner und Sportabzeichen-Beauftragte Mareike Bauer waren hierbei als Prüfer im Einsatz.
Insgesamt 90 Personen stellten sich an diesem Tag der Herausforderung. Stolze 47 Teilnehmende, davon 13 Kinder und 34 Erwachsene, konnten alle Prüfungen im Rahmen des Sportabzeichen-Tages erfolgreich absolvieren. Beachtliche 26 goldene, 20 silberne und ein bronzenes Sportabzeichen konnten an diesem Tag errungen werden. Besonders erwähnenswert ist, dass 7 Familien generationsübergreifend ihre Sportabzeichen erfolgreich ablegen konnten.
Der diesjährige Sportabzeichen-Tag war wieder einmal ein Paradebeispiel dafür, wie eng die „Sportfamilie“ in Stadt und Kreis Offenbach zusammenarbeitet, um den Sport bestmöglich aufzustellen und zu fördern. 27 Prüfer*innen aus Stadt- und Kreisvereinen sowie diverse Helfer*innen arbeiteten an diesem Tag Hand in Hand und stellten wieder einmal unter Beweis, dass der gesamte Sportkreis Offenbach eine wunderbar funktionierende Sportgemeinde ist, die gemeinsam Großes bewirken kann.
Der Sportkreis Offenbach und die Stadt Offenbach bedanken sich bei allen Sportlerinnen und Sportlern, die an diesem Tag ihr Sportabzeichen abgelegt haben und insbesondere bei allen Prüferinnen und Prüfern, die bei sommerlichen Temperaturen mit höchstem Engagement für einen reibungslosen Ablauf beim Sportabzeichen-Tag gesorgt haben und mit Ihrem Einsatz den Sportabzeichen-Tag zu dem gemacht haben, was er ist.




veröffentlicht am 17.10.2023
Sportabzeichen-Tag der Stadt Offenbach

Auch in diesem Jahr lud die Stadt Offenbach wieder zum alljährlichen Sportabzeichen-Tag auf der Rosenhöhe ein. Nachdem im vergangenen Jahr aufgrund von Regen nur besonders witterungsbeständige Teilnehmende die Herausforderung des Deutschen Sportabzeichens annahmen, mussten die Teilnehmenden in diesem Jahr großer Hitze trotzen.
Sportbegeisterte aller Altersklassen konnten sich am Sportabzeichen-Tag in allen Sportabzeichen-Disziplinen prüfen lassen, um die Voraussetzungen für den Erhalt des Deutschen Sportabzeichens zu erfüllen. Der Sportabzeichen-Tag markierte gleichzeitig den Start in die „Grenzenlos fit“ Woche der Stadt Offenbach, welche die Inklusion und Vielfalt in den Vordergrund stellen sollte.

Seitens der Stadt Offenbach wird der Sportabzeichen-Tag bereits von Anfang an durch Marion Müller vom Sportamt organisiert und initiiert. In diesem Jahr wurde sie zudem von ihren Kolleginnen Karolina Janzen und Natascha Fromm bei der Durchführung unterstützt.
Als wichtiger Partner der Stadt Offenbach war natürlich auch der Sportkreis Offenbach vertreten. Vorsitzender Jörg Wagner und Sportabzeichen-Beauftragte Mareike Bauer waren hierbei als Prüfer im Einsatz.
Insgesamt 90 Personen stellten sich an diesem Tag der Herausforderung. Stolze 47 Teilnehmende, davon 13 Kinder und 34 Erwachsene, konnten alle Prüfungen im Rahmen des Sportabzeichen-Tages erfolgreich absolvieren. Beachtliche 26 goldene, 20 silberne und ein bronzenes Sportabzeichen konnten an diesem Tag errungen werden. Besonders erwähnenswert ist, dass 7 Familien generationsübergreifend ihre Sportabzeichen erfolgreich ablegen konnten.
Der diesjährige Sportabzeichen-Tag war wieder einmal ein Paradebeispiel dafür, wie eng die „Sportfamilie“ in Stadt und Kreis Offenbach zusammenarbeitet, um den Sport bestmöglich aufzustellen und zu fördern. 27 Prüfer*innen aus Stadt- und Kreisvereinen sowie diverse Helfer*innen arbeiteten an diesem Tag Hand in Hand und stellten wieder einmal unter Beweis, dass der gesamte Sportkreis Offenbach eine wunderbar funktionierende Sportgemeinde ist, die gemeinsam Großes bewirken kann.
Der Sportkreis Offenbach und die Stadt Offenbach bedanken sich bei allen Sportlerinnen und Sportlern, die an diesem Tag ihr Sportabzeichen abgelegt haben und insbesondere bei allen Prüferinnen und Prüfern, die bei sommerlichen Temperaturen mit höchstem Engagement für einen reibungslosen Ablauf beim Sportabzeichen-Tag gesorgt haben und mit Ihrem Einsatz den Sportabzeichen-Tag zu dem gemacht haben, was er ist.



