« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 10.02.2021
Fortbildung für Übungsleiter "Alltags-Fitness-Test Praxis-Programm (AFT-PP)"
![Fortbildung für Übungsleiter "Alltags-Fitness-Test Praxis-Programm (AFT-PP)"](/images/nachrichten/ux5srzk3gb.jpg)
Titel: Alltags-Fitness-Test Praxis-Programm (AFT-PP)
Termin: 27.03.2021, 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: TV Offenbach, Goethestraße 11-15, Offenbach
Kurz-Info: 8 LE (2 LE vor Kursbeginn in moodle)
Zielgruppe: Übungsleiter C / Übungsleiter B Sport in der Prävention
Referent: Sonja Hergert, lsb h Lehrteam Sport und Gesundheit
Gebühr: 35 Euro
Material: Bitte bringen Sie eine Gymnastikmatte, Decke, Handtuch, Getränke und Essen für den Tag sowie zusätzlich zu ihren Getränken 2 PET Wasserflaschen mit (2x 1l - es sollen damit Kraftübungen durchgeführt werden).
Inhalt:
Den Ruhestand genießen, sich Träume erfüllen und das Alter aktiv zu genießen, davon träumt fast jeder. Doch nur knapp 30 % der Bevölkerung bewegen sich im Alltag genug um ihre Gesundheit zu erhalten. Mit dem Alltags-Fitness-Test können Sie ermitteln wie fit Sie im Vergleich zu anderen Ihres Alters sind und erfahren, ob Sie auch mit 90 Jahren noch fit genug sind um Ihren Alltag zu bewältigen.
Um die Alltagsfitness gezielt trainieren zu können, wurde das Alltags-Fitness-Test Praxis-Programm entwickelt. In 14 Kursstunden werden Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit, Beweglichkeit und die kognitive Fitness trainiert. Das Trainingsprogramm ist auf der Grundlage des Alltags-Fitness-Tests (AFT) konzipiert.
Anmeldung:
Sportkreis Offenbach e.V., bitte per Email an Miriam Seib, mseib-of@lsbh.de
Ablauf – Änderungen möglich
Termin: 27.03.2021, 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: TV Offenbach, Goethestraße 11-15, Offenbach
Kurz-Info: 8 LE (2 LE vor Kursbeginn in moodle)
Zielgruppe: Übungsleiter C / Übungsleiter B Sport in der Prävention
Referent: Sonja Hergert, lsb h Lehrteam Sport und Gesundheit
Gebühr: 35 Euro
Material: Bitte bringen Sie eine Gymnastikmatte, Decke, Handtuch, Getränke und Essen für den Tag sowie zusätzlich zu ihren Getränken 2 PET Wasserflaschen mit (2x 1l - es sollen damit Kraftübungen durchgeführt werden).
Inhalt:
Den Ruhestand genießen, sich Träume erfüllen und das Alter aktiv zu genießen, davon träumt fast jeder. Doch nur knapp 30 % der Bevölkerung bewegen sich im Alltag genug um ihre Gesundheit zu erhalten. Mit dem Alltags-Fitness-Test können Sie ermitteln wie fit Sie im Vergleich zu anderen Ihres Alters sind und erfahren, ob Sie auch mit 90 Jahren noch fit genug sind um Ihren Alltag zu bewältigen.
Um die Alltagsfitness gezielt trainieren zu können, wurde das Alltags-Fitness-Test Praxis-Programm entwickelt. In 14 Kursstunden werden Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit, Beweglichkeit und die kognitive Fitness trainiert. Das Trainingsprogramm ist auf der Grundlage des Alltags-Fitness-Tests (AFT) konzipiert.
Die Inhalte zum AFT sollten Sie in der online Lernplatform im Kursbereich „Gesundheitssport“ unter der Adresse https://onlinelernen.lsbh.de/ vor der Fortbildung erarbeiten. Nach Abschluss können Sie eine digitale Teilnahmebescheinigung speichern. Bitte senden Sie diese bis zum 21. März 2021 an Mailadresse mseib-of@lsbh.de
Die Übungsleiter/innen erhalten umfangreiches Kursleitermanual, welches neben den Grundlagen des AFT auch die Stundenbilder, Unterrichtsmaterial für Kursleiter/innen, Unterlagen für Teilnehmer/innen sowie bebilderte Beschreibungen zur Umsetzung des Kurses enthält.Anmeldung:
Sportkreis Offenbach e.V., bitte per Email an Miriam Seib, mseib-of@lsbh.de
Ablauf – Änderungen möglich
UE | Inhalte | Zeit |
10:00-10:15 | 1. Begrüßung, Organisatorisches (Hygieneregeln) | 15´ |
10:15-11:30 | 2. AFT in der Praxis plus 10‘ Erwärmung (Halle)
|
45‘ |
10:30-12:00 | 3. Einweisung in das AFT-PP (Seminarraum)
|
|
Mittagspause – bitte Essen und Getränke mitbringen (keine Verpflegung vor Ort) |
12:00 – 13:00 | |
13:00-14:00 | 4. exemplarische Stunde (Halle) durch Teamer | 60´ |
14:00-14:20 | 5. Einweisung Gruppenarbeit Kleingruppen und Erarbeitung |
20´ |
14:20-15:50 | 6. Vorstellungen der Gruppen (Halle) Wissen und Erwärmung, Hauptteil 1, Hauptteil 2, Cool down und Hausaufgabe plus Feedback |
90‘ |
15:50-16:00 | 7. Abschluss - Offene Fragen, TN-Bestätigung etc. | 10´ |