« zurück zur Übersicht

Fußball ist eine der beliebtesten Sportarten für Flüchtlinge im Kreis Offenbach. Dies ergab eine Umfrage im Rahmen des Projekts Integration direkt von der Sportförderung Kreis Offenbach und dem Sportkreis Offenbach. Aus diesem Grund veranstaltete der Sportkreis Offenbach in Zusammenarbeit mit dem Kreisfußballausschuss Offenbach, die Veranstaltung „Refugees Welcome – Soccer Days“ für Stadt und Kreis Offenbach vom 30. September – 3. Oktober 2016.
Ziel war es Flüchtlingen die Chance zu geben, den Trainingsbetrieb und das Vereinsleben im Fußball kennenzulernen sowie Können und Kräfte im Rahmen eines Fußballturniers sowie beim DFB-Fußballabzeichen zu messen.
Mit dem TSV Dudenhofen und der SG Wiking Offenbach fand man schnell Partner, die die gute Sache unterstützten. Das Training wurde an den ersten beiden Tagen im Sportzentrum Dudenhofen von Kreisfußballwart Jörg Wagner verantwortet und diente zur Vorbereitung auf das darauffolgende Jedermannturnier am Sonntag ebenfalls in Dudenhofen. Das Turnier entwickelte sich letztendlich zum Highlight der Soccer Days und wurde von Wagners Stellvertreter und Sport-Coach Thomas Geiss aus Egelsbach geleitet. Zum Anstoß waren neben den Vertretern aus der Politik und dem Leiter der Sportförderung im Kreis Offenbach Marcel Subtil, unter anderem auch Prof. Dr. Heinz Zielienski und Rolf-Rainer Klatt als Vizepräsidenten des Landessportbundes vor Ort.
Über 100 Spieler in 10 Mannschaften kämpften um den Wanderpokal, der letztendlich an die 1. Mannschaft der Refugees United von der SG Egelsbach ging. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft aus Mainhausen unter der Betreuung von Sport-Coach Klaus Pannek.
Besonders zufrieden war Sportkreisvorsitzender Peter Dinkel und Ressortleiter Integration Erwin Kneißl als Schirmherr der Veranstaltung, dass die perfekte Mischung der Teilnehmer geglückt war. Nicht nur Vereine waren beteiligt, sondern auch die Sport-Coachs aus Ihren Kommunen meldeten sowie Schulen, Betreuer und Unterkünfte. Miriam Seib, die die Veranstaltung seitens des Sportkreises organisierte, lobte besonders den fairen Umgang miteinander und die sportliche Atmosphäre.
Die geplante DFB-Fußballabzeichenabnahme zum Abschluß bei der SG Wiking musste leider witterungsbedingt ausfallen und wird bei nächster Gelegenheit nachgeholt.
Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung überlegt der Sportkreis weitere Maßnahmen durchzuführen, die zur Integration durch Sport dienen sowie die Vereine mit den Neubürgern zusammenbringen und das Zusammenspiel beider Parteien unterstützen.
Miriam Seib, Sport-Coach Koordination

Die Sieger Refugees United von der SG Egelsbach
veröffentlicht am 10.10.2016
Der Sportkreis veranstaltet gemeinsam mit dem Kreisfußballausschuss Offenbach erstmals die "Refugees Welcome - Soccer Days"

Fußball ist eine der beliebtesten Sportarten für Flüchtlinge im Kreis Offenbach. Dies ergab eine Umfrage im Rahmen des Projekts Integration direkt von der Sportförderung Kreis Offenbach und dem Sportkreis Offenbach. Aus diesem Grund veranstaltete der Sportkreis Offenbach in Zusammenarbeit mit dem Kreisfußballausschuss Offenbach, die Veranstaltung „Refugees Welcome – Soccer Days“ für Stadt und Kreis Offenbach vom 30. September – 3. Oktober 2016.
Ziel war es Flüchtlingen die Chance zu geben, den Trainingsbetrieb und das Vereinsleben im Fußball kennenzulernen sowie Können und Kräfte im Rahmen eines Fußballturniers sowie beim DFB-Fußballabzeichen zu messen.
Mit dem TSV Dudenhofen und der SG Wiking Offenbach fand man schnell Partner, die die gute Sache unterstützten. Das Training wurde an den ersten beiden Tagen im Sportzentrum Dudenhofen von Kreisfußballwart Jörg Wagner verantwortet und diente zur Vorbereitung auf das darauffolgende Jedermannturnier am Sonntag ebenfalls in Dudenhofen. Das Turnier entwickelte sich letztendlich zum Highlight der Soccer Days und wurde von Wagners Stellvertreter und Sport-Coach Thomas Geiss aus Egelsbach geleitet. Zum Anstoß waren neben den Vertretern aus der Politik und dem Leiter der Sportförderung im Kreis Offenbach Marcel Subtil, unter anderem auch Prof. Dr. Heinz Zielienski und Rolf-Rainer Klatt als Vizepräsidenten des Landessportbundes vor Ort.
Über 100 Spieler in 10 Mannschaften kämpften um den Wanderpokal, der letztendlich an die 1. Mannschaft der Refugees United von der SG Egelsbach ging. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft aus Mainhausen unter der Betreuung von Sport-Coach Klaus Pannek.
Besonders zufrieden war Sportkreisvorsitzender Peter Dinkel und Ressortleiter Integration Erwin Kneißl als Schirmherr der Veranstaltung, dass die perfekte Mischung der Teilnehmer geglückt war. Nicht nur Vereine waren beteiligt, sondern auch die Sport-Coachs aus Ihren Kommunen meldeten sowie Schulen, Betreuer und Unterkünfte. Miriam Seib, die die Veranstaltung seitens des Sportkreises organisierte, lobte besonders den fairen Umgang miteinander und die sportliche Atmosphäre.
Die geplante DFB-Fußballabzeichenabnahme zum Abschluß bei der SG Wiking musste leider witterungsbedingt ausfallen und wird bei nächster Gelegenheit nachgeholt.
Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung überlegt der Sportkreis weitere Maßnahmen durchzuführen, die zur Integration durch Sport dienen sowie die Vereine mit den Neubürgern zusammenbringen und das Zusammenspiel beider Parteien unterstützen.
Miriam Seib, Sport-Coach Koordination
Die Sieger Refugees United von der SG Egelsbach