« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 17.04.2012

Zweiter Sportabzeichentag in Langen

am 22. September 2012

Wieder heißt es "Mach mit - bleib fit", wenn am Samstag, 22. September 2012, der zweite Sportabzeichentag in Langen startet. Nach dem großen Erfolg des ersten Sportabzeichentages im vergangenen Jahr mit mehr als 270 Teilnehmern wurde vielfach der Wunsch nach einer Wiederholung dieses Sport-Events geäußert. Der Turnverein, die Sport- und Sängergemeinschaft und der Kraftsportverein bieten deshalb unter der Schirmherrschaft von Stadtverordnetenvorsteherin Margarete Wahler-Wunder für Jung und Alt erneut die Möglichkeit, das Sportabzeichen an einem Tag zu erwerben. Das Deutsche Sportabzeichen stellt einen umfassenden persönlichen Fitness-Test dar. Es gliedert sich in fünf Gruppen. Aus jeder Gruppe ist eine Übung zu erfüllen, wobei die Leistungsanforderungen je nach Alter und Geschlecht verschieden sind. Die Teilnehmer können von 9 bis 17 Uhr auf dem Sportplatz der SSG ihre Fähigkeiten im Weitsprung, Hochsprung, Sprint, Ausdauerlauf , Kugelstoßen und Ballwerfen unter Beweis stellen. Das Schwimmen findet im Hallenbad statt. Dabei ist der Eintritt für Teilnehmer frei. Zwischen 9 und 13 Uhr sind im Sportzentrum Nord die Turnübungen im Angebot und von 10 bis 14 Uhr kann im Kraftsportzentrum des KSV Muskelkraft beim Bankdrücken und beim Gewichtheben gezeigt werden. Für das Walking und Nordic Walking erfolgt der Start um 10 Uhr am SSG-Sportplatz. Wer bereits einzelne Übungen im Laufe des Jahres abgelegt hat, kann die noch fehlenden Disziplinen an diesem Tag nachholen, um das Sportabzeichen zu erhalten. Mitmachen können Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren sowie Erwachsene. Wichtig sind bequeme Sportkleidung, Schwimmsachen und natürlich Motivation. Treffpunkt für alle ist das SSG-Freizeitcenter an der Rechten Wiese. Von dort geht es nach der Teilnehmererfassung zu den einzelnen Stationen. Bei der Übergabe der Urkunden am 2. November 2012 im Kasino der Stadtwerke Langen werden unter den Teilnehmern Einkaufsgutscheine verlost. Die größte erfolgreiche Familie und Gruppe erhalten jeweils eine Prämie. Der Sportabzeichentag ist ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer nicht denkbar. Gefördert wird die Veranstaltung von der Stadt Langen, der Bäder- und Hallenmanagement Langen GmbH, den Stadtwerken Langen, der Sparkasse Langen-Seligenstadt, der Firma Sehring, vom Kaufhaus Braun und vom Sportförderverein Langen. Sportkreis Offenbach und Kreis Offenbach übernehmen gemeinsam die Gebühren für alle am 22. September komplett absolvierten Sportabzeichen. Informationen zum Sportabzeichen stehen im Internet unter www.deutsches-sportabzeichen.de. Weitere Auskünfte erteilen Harald Thome (Telefon: 06103-72281) vom TVL und Gabriele Kraus (Telefon: 06103-26479) von der SSG.
 
 
Facebook Account RSS News Feed